Zeitreise durch die Technikgeschichte
Mehr als 200 Autos und Zweiräder brauchen zum Aufstellen viel Platz! Eine Menge davon gibt es in dem denkmalgeschützten Industriegebäude der Hamburg-Amerikanischen-Uhrenfabrik (H.A.U.) - Anfang des 20. Jahrhunderts neben Junghans eine der größten Uhrenfabriken in Deutschland. Die "Fahrzeugwelten und Nachkriegs-Zeitgeschichte" der Sammlung Martin Sauter präsentiert sich großzügig auf vier Stockwerken. Das Uhrenmuseum hat seinen Platz ganz oben im fünften Stockwerk.
Richtig in Fahrt kommen Autos in Deutschland aber erst nach dem 2. Weltkrieg: VW Käfer, BMW Isetta oder DS erobern die breite Bevölkerung. Im Automuseum Erfinderzeiten in Schramberg im Schwarzwald sind mehr als 200 Autos und Zweiräder aus der Zeit von 1945 bis in die 70er Jahre zu sehen. Passend dazu vermitteln Szenen aus dem damaligen Alltagsleben wie ein Tante-Emma-Laden, eine Autowerkstatt oder Camping im Urlaub das Lebensgefühl der damaligen Zeit.
360° Rundgang
Entdecken Sie Technik und Technikgeschichte bei Ihrem Schwarzwaldurlaub! Das beliebte Museum Erfinderzeiten in Schramberg im Schwarzwald zieht jedes Jahr viele Besucher an und begeistert auch Familien!
Die Welt kommt ins Rollen: Fahrzeuge für den "Kleinen Mann"
Gut 130 Jahre ist es her: 1886 meldet Carl Benz aus Karlsruhe das 1. Auto der Welt als Patent an. Seine Frau Bertha Benz beweist 1888 die Alltagstauglichkeit des neuen Gefährts mit einer über 100 Kilometer langen Jungfernfahrt von Mannheim nach Pforzheim.Richtig in Fahrt kommen Autos in Deutschland aber erst nach dem 2. Weltkrieg: VW Käfer, BMW Isetta oder DS erobern die breite Bevölkerung. Im Automuseum Erfinderzeiten in Schramberg im Schwarzwald sind mehr als 200 Autos und Zweiräder aus der Zeit von 1945 bis in die 70er Jahre zu sehen. Passend dazu vermitteln Szenen aus dem damaligen Alltagsleben wie ein Tante-Emma-Laden, eine Autowerkstatt oder Camping im Urlaub das Lebensgefühl der damaligen Zeit.
Made in Germany - Junghans schreibt Uhrengeschichte
Diese Schramberger Firma hat weltweit Uhrengeschichte geschrieben: Junghans steht in seiner inzwischen über 150-jährigen Firmengeschichte häufig für Innovation und Qualität aus Deutschland. Auf das Konto von Junghans geht zum Beispiel die Entwicklung der Quarz- und Funkuhr-Technologie. Noch heute produziert die Uhrenfirma in der Geißhaldenstrasse 49 in Schramberg hochwertige Uhren. Angegliedert ist ein Werksverkauf.Wie misst man Zeit?
Wie sich die Technik von Uhren entwickelt hat, zeigt das Uhrenmuseum ErfinderZeiten. Die Ausstellung beginnt mit einer Schwarzwälder Uhrmacherwerkstatt von vor 200 Jahren. Zu sehen ist im Uhrenmuseum jedoch vor allem, wie sich die mechanischen Zeitmesser wie Wecker, Büro- und Küchenuhren, Wohnzimmer- sowie Autouhren den Alltag erobert haben.360° Rundgang
Entdecken Sie Technik und Technikgeschichte bei Ihrem Schwarzwaldurlaub! Das beliebte Museum Erfinderzeiten in Schramberg im Schwarzwald zieht jedes Jahr viele Besucher an und begeistert auch Familien!
Gut zu wissen
- Öffnungszeiten
Sommer: 15.03. bis 31.10.
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Winter: 01.11. bis 14.03.
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Covid 19 Pandemie viele Einrichtungen vorübergehend geschlossen sind oder nur mit Voranmeldung besucht werden können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuelle Verordnung und die Öffnungszeiten.
- Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung.
- Direkt zum Automuseum: www.auto-und-uhrenwelt.de