Navigation anzeigen
  • Seite drucken
  • Lage & Anfahrt
  • Facebook
  • Youtube
AutoUhrenwelt

Urlaub im Schwarzwald

Faszination Technik, Schramberg im Schwarzwald

Zeit­rei­se durch die Tech­nik­ge­schich­te

Mehr als 200 Autos und Zwei­rä­der brau­chen zum Auf­stel­len viel Platz! Eine Menge davon gibt es in dem denk­mal­ge­schütz­ten In­dus­trie­ge­bäu­de der Ham­burg-Ame­ri­ka­ni­schen-Uh­ren­fa­brik (H.A.U.) - An­fang des 20. Jahr­hun­derts neben Jung­hans eine der grö­ß­ten Uh­ren­fa­bri­ken in Deutsch­land. Die  "Fahr­zeug­wel­ten und Nach­kriegs-Zeit­ge­schich­te" der Samm­lung Mar­tin Sau­ter prä­sen­tiert sich gro­ßzü­gig auf vier Stock­wer­kenDas Uh­ren­mu­se­um hat sei­nen Platz ganz oben im fünf­ten Stock­werk.​

Die Welt kommt ins Rol­len: Fahr­zeu­ge für den "Klei­nen Mann"

Gut 130 Jahre ist es her: 1886 mel­det Carl Benz aus Karls­ru­he das 1. Auto der Welt als Pa­tent an. Seine Frau Ber­tha Benz be­weist 1888 die All­tags­taug­lich­keit des neuen Ge­fährts mit einer über 100 Ki­lo­me­ter lan­gen Jung­fern­fahrt von Mann­heim nach Pforz­heim.

Rich­tig in Fahrt kom­men Autos in Deutsch­land aber erst nach dem 2. Welt­krieg: VW Käfer, BMW Iset­ta oder DS er­obern die brei­te Be­völ­ke­rung. Im Au­to­mu­se­um Er­fin­der­zei­ten in Schram­berg im Schwarz­wald sind mehr als 200 Autos und Zwei­rä­der aus der Zeit von 1945 bis in die 70er Jahre zu sehen. Pas­send dazu ver­mit­teln Sze­nen aus dem da­ma­li­gen All­tags­le­ben wie ein Tan­te-Em­ma-La­den, eine Au­to­werk­statt oder Cam­ping im Ur­laub das Le­bens­ge­fühl der da­ma­li­gen Zeit.

Made in Ger­ma­ny - Jung­hans schreibt Uh­ren­ge­schich­te

­Die­se Schram­ber­ger Firma hat welt­weit Uh­ren­ge­schich­te ge­schrie­ben: Jung­hans steht in sei­ner in­zwi­schen über 150-jäh­ri­gen Fir­men­ge­schich­te häu­fig für In­no­va­ti­on und Qua­li­tät aus Deutsch­land. Auf das Konto von Jung­hans geht zum Bei­spiel die Ent­wick­lung der Quarz- und Funk­uhr-Tech­no­lo­gie. Noch heute pro­du­ziert die Uh­ren­fir­ma in der Gei­ßhal­den­stras­se 49 in Schram­berg hoch­wer­ti­ge Uhren. An­ge­glie­dert ist ein Werks­ver­kauf.​

Wie misst man Zeit?

Wie sich die Tech­nik von Uhren ent­wi­ckelt hat, zeigt das Uh­ren­mu­se­um Er­fin­der­Zei­ten. Die Aus­stel­lung be­ginnt mit einer Schwarz­wäl­der Uhr­mach­er­werk­statt von vor 200 Jah­ren. Zu sehen ist im Uh­ren­mu­se­um je­doch vor allem, wie sich die me­cha­ni­schen Zeit­mes­ser wie We­cker, Büro- und Kü­chen­uh­ren, Wohn­zim­mer- sowie Au­to­uh­ren den All­tag er­obert haben.

360° Rund­gang

Ent­de­cken Sie Tech­nik und Tech­nik­ge­schich­te bei Ihrem Schwarz­wal­d­ur­laub! Das be­lieb­te Mu­se­um Er­fin­der­zei­ten in Schram­berg im Schwarz­wald zieht jedes Jahr viele Be­su­cher an und be­geis­tert auch Fa­mi­li­en!

Gut zu wissen

  • Öffnungszeiten
    Sommer: 15.03. bis 31.10.
    Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Winter: 01.11. bis 14.03.
    Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    • Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Covid 19 Pandemie viele Einrichtungen vorübergehend geschlossen sind oder nur mit Voranmeldung besucht werden können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuelle Verordnung und die Öffnungszeiten.
  • Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung.
  • Direkt zum Automuseum: www.auto-und-uhrenwelt.de

Technik_Museen

Schramberg-Talstadt Autosammlung Steim Mercedes
Schramberg-Talstadt Dieselmuseum Gesamtansicht
Schramberg-Talstadt Erfinderzeiten Automuseum Aufbaujahre
Schramberg-Talstadt Erfinderzeiten Automuseum NSU-Sammlung
Schramberg-Talstadt Erfinderzeiten Automuseum Vespa
Schramberg-Talstadt Stadtmuseum Wecker
Schramberg Familie Eisenbahnmuseum Modelleisenbahn Anlage
Schramberg Familie Uhrenwelt Uhrmacherwerkstatt

Auto & Uhrenwelt

Wir sind für Sie da!

ErfinderZeiten: Auto- und Uhrenmuseum
Gewerbepark H.A.U. 3/5
78713 Schramberg
Telefon 07422 29300
www.auto-und-uhrenwelt.de


Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
Facebook Logo   Instagram Logo
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK